Malteser Jugend in der Erzdiözese Köln

Suche A-Z Menu
Start
Suche
A - Z
  • Unsere Veranstaltungen
    • Kölscher Daach
    • Diözesanjugendversammlung
    • Pfingstzeltlager
  • Bildergalerie
  • Über uns
    • Die Malteser Jugend
    • Unser DJFK
  • Aus- und Weiterbildung
    • Ausbildung bei der Malteser Jugend
    • Gruppe Leiten 1
    • Gruppe Leiten 2
    • KJP-Finanzschulungen
    • Juleica
  • Schulsanitätsdienst
  • Kontakt und Service
    • Unser Jugendreferat
    • Deine Nachricht an uns
    • Datenschutzerklärung für Veranstaltungen
    • Datenschutzerklärung für Nutzung der Webseite
    • Impressum
  • Malteser Jugend im Erzbistum Köln
  • Unsere Veranstaltungen
  • Diözesanjugendversammlung
Zurück
Vorlesen

Diözesanjugendversammlung 2026

Wir laden Euch herzlich zur nächsten Diözesanjugendversammlung (DJV) ein.

Wir tagen am Sonntag, den 25. Januar 2026 in der Malteser Gliederung Meckenheim.

Wir beginnen mit der gemeinsamen Feier einer Messe und gehen im Anschluss daran direkt in die Versammlung über. Wir freuen uns über Eure Anreise bereits zur Messe. 
Das Tragen der Malteser Jugend Dienstbekleidung (Jugendhemd & Halstuch) ist ausdrücklich erwünscht.
Unten findet Ihr weitere wichtige Hinweise zur Versammlung.

Wir freuen uns über viele Jugendsprecher:innen, Delegierte und Gäste aus Euren Gliederungen!
Bitte meldet Euch bis spätestens 09. Januar 2026 (der Anmeldelink für die DJV 2026 folgt) an.
Die Kosten für die Tagung und Verpflegung werden von der Diözesanebene getragen. Die Fahrtkosten übernehmen die Gliederungen/Gremien. 
Wir freuen uns auf Euch und die Versammlung!

Wahlen

Auf der Diözesanjugendversammlung werden wir neue Delegierte für die Landesjugendversammlung wählen. 

Hier findet ihr das Formular für einen Wahlvorschlag. Wir bitten euch darum, euch in euren Gliederungen umzuhören und uns einen Wahlvorschlag zu schicken. Gerne würden wir im Nachversand zu dieser Einladung auch noch die entsprechenden Kandidatenvorstellungen zusenden.

 

Berichte aus den Gliederungen und den Gremien


Wir freuen uns auf eine lebendige Versammlung, wo alle zu Wort kommen und sich niemand langweilt. Deshalb laden wir Euch ein, aus Euren Gliederungen zu berichten.

Gestaltet also gerne eine Plakatwand oder Ähnliches, an der alle Teilnehmer*innen der DJV vorbeiflanieren und sich über Euer Engagement freuen und informieren können.

Dasselbe gilt für die Berichte aus den Gremien und anderen Verbänden. Im Rahmen einer Art „Gallery Walk“ werden wir uns alle Berichte anschauen - allerdings wird keine Zeit für große Erklärungen sein. Ihr habt aber die Möglichkeit, in den informellen Austausch zu kommen. 

Sonderdiözesanjugendversammlung 2025

Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr  findet unsere Sonderdiözesanjugendveranstaltung in digitaler Form statt. 

Hier werden wir die auf der Diözsesanjugendversammlung nicht besprochenen Themenbefassungen: 

  • Weiterbildungsverordnung 
  • Realistische Unfalldarstellung

besprechen. 

Der Teams-Link sowie die offizielle Einladung erfolgen. 

Diözesanjugendversammlung 2025

Wir laden Euch herzlich zur nächsten Diözesanjugendversammlung (DJV) ein.

Wir tagen am Sonntag, den 26. Januar 2025 ab 9.30 Uhr in der Malteser Kommende Ehreshoven.

Wir beginnen um 09:30 Uhr mit der gemeinsamen Feier einer heiligen Messe und gehen im Anschluss daran direkt in die Versammlung über. Wir freuen uns über Eure Anreise ab 9 Uhr. 
Das Tragen der Malteser Jugend Dienstbekleidung (Jugendhemd & Halstuch) ist ausdrücklich erwünscht.
Unten findet Ihr weitere wichtige Hinweise zur Versammlung.

Wir freuen uns über viele Jugendsprecher:innen, Delegierte und Gäste aus Euren Gliederungen!
Bitte meldet Euch bis spätestens 07. Januar 2025 hier an.
Die Kosten für die Tagung und Verpflegung werden von der Diözesanebene getragen. Die Fahrtkosten übernehmen die Gliederungen/Gremien. 
Wir freuen uns auf Euch und die Versammlung!

Anmeldung

Hier könnt Ihr Euch anmelden

Wahlen

Auf der Diözesanjugendversammlung werden wir einen neuen Diözesanjugendführungskreis wählen. 

Hier findet ihr das Formular für einen Wahlvorschlag. Wir bitten euch darum, euch in euren Gliederungen umzuhören und uns einen Wahlvorschlag zu schicken. Gerne würden wir im Nachversand zu dieser Einladung auch noch die entsprechenden Kandidatenvorstellungen zusenden. Der DJFK vertritt Euch und Eure Interessen, daher wäre es schön und sinnvoll, wenn wir dieses Gremium voll besetzen könnten!

Außerdem werden zwei Rechnungsprüfer*innen für die Dauer von 2 Jahren gewählt. 

Welche Aufgaben die einzelnen Positionen haben, erfahrt Ihr im Folgenden exklusiv vom amtierenden DJFK:

 

Diözesanjugendsprecher*in - aus Vanessas Sicht

Als Diözesanjugendsprecher*in hast du die höchste Führungsfunktion der Malteser Jugend auf Diözesanebene. Das Amt wird alle zwei Jahre durch die Diözesanjugendversammlung gewählt.

In Zusammenarbeit mit dem Diözesanjugendführungskreis, der Diözesanjugendversammlung und dem Diözesanjugendreferat bist du zuständig für die Führung, Steuerung und Weiterentwicklung der Malteser Jugend. Außerdem bist du das Bindeglied zwischen der Bundes-, Diözesan-, Landes- und Ortsebene.

Aufgaben:

  • Der*die Diözesanjugendsprecher*in erarbeitet/ formuliert/ beschließt mit dem Diözesanjugendführungskreis gemeinsame Ziele oder auch ein Jahresthema, welches die Veranstaltungen und Inhalte begleiten soll
  • lädt ein, bereitet vor, leitet und moderiert die Sitzungen des Diözesanjugendführungskreis in Zusammenarbeit mit dem Diözesanjugendreferat
  • fühlt sich für die Arbeit des Diözesanjugendführungskreises verantwortlich
  • lädt zur Diözesanjugendversammlung ein, bereitet diese in Zusammenarbeit mit dem Diözesanjugendreferat und dem Diözesanjugendführungskreis vor, leitet und moderiert die Versammlung
  • enge Zusammenarbeit mit den stellvertretenden Diözesanjugendsprecher*innen und dem Diözesanjugendreferat
  • begleitet Gruppenleiter-(Assistent*innen) in ihrer Arbeit in der Malteser Jugend
  • ist im stetigen Kontakt und Austausch mit den Bundes-, Landes- und Ortsjugendsprecher*innen
  • vertritt die Malteser Jugend in der Öffentlichkeit, bei anderen (Jugend)Verbänden, Kooperationspartner und auf Veranstaltungen sowie auch innerverbandlich im Malteser Hilfsdienst e.V. beispielsweise im BDKJ und im Diözesanvorstand
  • nimmt an Sitzungen des Diözesanvorstandes teil und vertritt die Interessen der Malteser Jugend im Malteser Hilfsdienst e.V.
  • setzt sich für die Vernetzung von innerverbandlichen Strukturen ein

Zeitaufwand:

  • 1x pro Monat abends DJFK-Sitzung für ca. 3 Stunden
  • 1x pro Jahr Klausur des DJFKs über ein Wochenende
  • 1x im Jahr DJV und Fortbildung für GL(A)s über ein Wochenende
  • Diözesanvorstand, bis zu 4 Abendtermine im Jahr
  • 1x im Jahr Diözesanversammlung über ein Wochenende
  • 1x im Jahr Führungskräftetagung über ein Wochenende
  • Gliederungskontakte (wir teilen diese im DJFK auf uns auf): ca. 5 Vor-Ort-Besuche im Jahr
  • 1x im Jahr Landesjugendversammlung über ein Wochenende
  • 2x im Jahr Bundesjugendversammlung über ein Wochenende
  • BDKJ DV: 1x pro Jahr dreitägige Diözesanversammlung als stimmberechtigte Vertreterin der MaJu
  • Lagerleitung im Pfingstzeltlager der Diözese Köln (in der Vorbereitung, sowie in der Durchführung (6 Tage))
  • im Durchschnitt ca. 1 bis 3 Stunden pro Woche werden genutzt um Emails, Whatsapp-Nachrichten oder Telefonate zu beantworten. Dabei kann in manchen Wochen kaum etwas zu tun sein, dafür in anderen Wochen wiederum mehr

 

 

Stellvertretende*r Diözesanjugendsprecher*in - aus Carstens Sicht

Aufgaben:  

  • Ansprechperson für 5 Gliederungen mit und 3 ohne Jugendarbeit 
  • Zuständig für die Mitarbeit im BDKJ, insbesondere auf der Diözesanversammlung (DV; ähnlich wie DJV) und den Diözesanausschuss (DA; ähnlich wie DJFK)  
  • als stv. Jugendsprecher unter Umständen stimmberechtigt in Bundesjugendversammlung (BJV) oder Diözesanvorstand, wenn Diözesanjugendsprecher*in nicht teilnehmen kann  
  • eigener Themenschwerpunkt auf Verbandsstrukturen und auf soziale/gesellschaftspolitische Themen  

Zeitumfang für die Mitarbeit:  

  • 1x pro Monat abends DJFK-Sitzung à ca. 3 Stunden  
  • i.d.R. 1x pro Jahr Wochenend-Klausur des DJFKs 
  • Gliederungskontakte: ca. 5 Vor-Ort-Besuche im Jahr zu Veranstaltungen/Gremienterminen – aber das ist kein Muss  
  • BDKJ DV: 1x pro Jahr 3-tägige Diözesanversammlung als stimmberechtigter Vertreter der MaJu – die Repräsentation dort ist wichtig und die Versammlungen sind sehr interessant 
  • BDKJ DA: ca. 6 Abendtermine pro Jahr und 1x pro Jahr 2-tägige Klausur – die Vertretung im DA ist ein Wahlamt der DV und habe ich zusätzlich übernommen. Das ist auch kein Muss, aber es ist schön, wenn das jemand macht. 
  • BJV: als Stellvertreter i.d.R. kein fester Termin, aber es könnten bis zu zwei Wochenenden pro Jahr sein  
  • Diözesanvorstand: ebenfalls normalerweise kein Termin als Stellvertreter, aber auch hier bis zu 4 Abendtermine im Jahr möglich 
  • Alltag: im Durchschnitt ca. 30 Minuten pro Woche verteilt auf E-Mails, Whatsapp-Nachrichten oder Telefonate. In manchen Wochen gar nichts, in anderen dann etwas mehr...  

Diözesanjugendvertreter*in - aus Ninas Sicht

Als Diözesanjugendvertreter*in stellst Du das Bindeglied zwischen den einzelnen Ortgliederungen und der Diözesesanebene dar.

Du bist ansprechbar, wenn in den Gliederungen mal etwas nicht ganz so rund läuft und Unterstützung benötigt wird oder die Gliederungen über neue Entwicklungen aus der Diözese informiert werden sollen. 

Aufgaben: 

  • Kommunikation mit dem restlichen DJFK (Diözesanjugendführungskreis) 
  • Kontakt mit den eigenen Kontaktgliederungen (die Gliederungen in der Diözese Köln werden unter den Mitgliedern des DJFKs aufgeteilt, sodass jeder eine Hand voll Kontaktgliederungen hat) 
  • Ortsjugendversammlungen und andere Aktionen besuchen 
  • Für Fragen parat stehen und Unterstützung anbieten  
  • Es ist gar nicht schlimm, wenn man Fragen mal selbst nicht beantworten kann! Als Ansprechpartner*in einer Gliederung ist man nicht allein für diese verantwortlich, sondern kann die Themen und Probleme der Gliederung auch immer mit in eine DJFK-Sitzung bringen und dort mit allen besprechen : ) 
  • Die Kontaktgliederungen auf dem Laufenden halten und über News aus der Diözese informieren 
  • Eine Gliederung beim Neuaufbau oder Wiederaufbau einer Jugendgruppe unterstützen 
  • Organisation und Planung von Malteser Jugend Events auf Diözesanebene, wie zum Beispiel das Gruppenleiter-Dankeschön 
  • Vertreten der Malteser Jugend auf Versammlungen des Gesamtverbandes, z.B. der Führungskräftetagung  
  • Zeitaufwand: 
  • Tatsächlich recht variabel, je nachdem welche Kontaktgliederungen man zugewiesen bekommt und wie groß das eigene Engagement ist 
  • In der Regel 1x/Monat DJFK-Meeting (ca. ± 3 Stunden) 
  • In der Regel1x/ Jahr DJFK-Klausurtagung (Ein Wochenende von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag) 
  • Ohne feste Zeitangabe: der Kontakt mit den einzelnen Gliederungen (es geht immer mal etwas Zeit drauf für die Kommunikation, ob ein Anruf oder ein paar Mails zu schreiben, das kann man aber auch gut z.B. in der Bahn erledigen) 
  • Besuche der Gliederungen (abhängig von Veranstaltungen der Gliederungen und dem eigenen Zeitpensum) 
  • Wenn eine Veranstaltung einer deiner Gliederung ansteht, die von einem DJFK-Mitglied besucht werden soll, du aber verhindert bist an dem Tag, lässt sich auch immer eine Lösung finden und es kann vielleicht jemand anderes aus dem DJFK 

Vorteile für dich: 

  • Du lernst neue, nette Leute kennen, das ist wirklich immer eine Bereicherung! 
  • Du kannst deine Kommunikations-Skills verbessern 
  • Du kannst dich für etwas einsetzen, was Dir am Herzen liegt (unsere MaJu <3) 

Berichte aus den Gliederungen und den Gremien


Wir freuen uns auf eine lebendige Versammlung, wo alle zu Wort kommen und sich niemand langweilt. Deshalb laden wir Euch ein, aus Euren Gliederungen zu berichten.

Gestaltet also gerne eine Plakatwand oder Ähnliches, an der alle Teilnehmer*innen der DJV vorbeiflanieren und sich über Euer Engagement freuen und informieren können.

Dasselbe gilt für die Berichte aus den Gremien und anderen Verbänden. Im Rahmen einer Art „Gallery Walk“ werden wir uns alle Berichte anschauen - allerdings wird keine Zeit für große Erklärungen sein. Ihr habt aber die Möglichkeit, in den informellen Austausch zu kommen. 

Formalia

Bei Fragen zu Formalia, Ablauf oder Wahlrecht helfen wir Euch gerne weiter, schreibt uns einfach eine Mail. Wer einen Blick in die aktuelle Verfahrens- und Wahlordnung (VWO) werfen will, in der alle Bestimmungen drin stehen, findet diese in der DokBox unter dem Dokument D35345.

Stimmberechtigung

Wer ist Stimmberechtigt? 

Wer aus deiner Gliederung stimmberechtigt ist, geht aus dem Protokoll eurer Ortsjugendversammlung hervor. In der Regel sind das:

  • der*die Ortsjugendsprecher*in (ist er*sie verhindert, könnt ihr den*die Stellvertreter*in schicken)
  • Delegierte aus euere Gliederung (abhängig von eurer Größe als Gliederung)

Alle weiteren Menschen aus eurer Gliederung können als Gäste an der Diözesanjugendversammlung teilnehmen. Diese sind jedoch nicht stimmberechtigt.

Wir Malteser

Spenden und Helfen
Angebote und Leistungen
Erste-Hilfe-Kurse
Mitarbeiten und Stellenangebote
Wir Malteser

Informationen

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Malteser online

Malteserorden
Malteser Jugend
Malteser International
Sharepoint

Spendenkonto

Empfänger: Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE103 7060 120 120 120 0001 2
BIC: GENODED 1PA7

Soziale Netzwerke

Facebook-Logo
Twitter-Logo
YouTube-Logo
Instagram-Logo

Wir Malteser

Spenden und Helfen
Angebote und Leistungen
Erste-Hilfe-Kurse
Mitarbeiten und Stellenangebote
Wir Malteser

Informationen

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Malteser online

Malteserorden
Malteser Jugend
Malteser International
Mediathek
Sharepoint

Spendenkonto

Empfänger: Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE103 7060 120 120 120 0001 2
BIC: GENODED 1PA7

Facebook-Logo
Twitter-Logo
YouTube-Logo
Instagram-Logo

Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich, helfen uns aber auch dabei, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Sie werden zur besseren Erfolgskontrolle und Aussteuerung von Werbekampagnen, wie z.B. Google Ads, eingesetzt. Das bedeutet, dass Cookies zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden. Sie entscheiden selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.

Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. 
Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu. Um Ihre Einstellungen anzupassen, wählen Sie Details anzeigen.

Alle ablehnen Alle akzeptieren Details anzeigen

Datenschutzeinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite Seite unbedingt erforderlich und tragen zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Webseite bei und können nicht abgelehnt werden.

Marketing & Statistik

Wir nutzen diese Cookies, um eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen zu erreichen und Ihnen bestmöglich relevante Angebote anzuzeigen, während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Drittanbietern, wie z.B. Google Ads, dabei werden Cookie zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Ihre Daten werden anonymisiert übermittelt und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.

Alle akzeptieren Speichern und schließen Alle ablehnen
Cookie-Einwilligung